Skip links

118. Wehrversammlung

Am Samstag, dem 08. März 2025, fand die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach am Kulm in der Kulmlandhalle statt.

Feuerwehrkommandant HBI Martin Fiedler begrüßt zahlreiche Kamerad*Innen, einschließlich seinen Stellvertreter OBI Michael Groß, EHBI Peter Hafner und HBI a.D. Walter Kahlbacher sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Herbert Pillhofer, Ehrenmitglied und 1. Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger, Gemeindekassier Bianca Pelzmann, Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Mayer, Ehrenoberbrandrat Anton Pendl sowie von den Nachbarfeuerwehren OBI Bernd Trolp (FF Pischelsdorf), OBI Philipp Ecker (FF Reichendorf) und HBI Gerald Palier (FF Romatschachen). Weiters empfängt HBI Martin Fiedler Frau Hannelore Seidl (Polizeiinspektion Pischelsdorf), Ehren-Ortsstellenleiter Dr. Mag. Siegfried Gruber (Rotes Kreuz Pischelsdorf) und mit besonders großer Freude die Feuerwehrjugend der FF Rohrbach am Kulm.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Kamerad*Innen sowie der unterstützenden Mitglieder gedacht.

Im Anschluss an die Genehmigung des Protokolls der letzten Wehrversammlung richtete HBI Martin Fiedler persönliche Worte an seine Kamerad*Innen. Er betonte den starken Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft und ist stolz, Kommandant der Feuerwehr Rohrbach am Kulm zu sein.

Rückblick 2024

Der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 zeigte mit 41 Einsätzen und 880 geleisteten Mannstunden einen neuen Rekord für die FF Rohrbach am Kulm. Besonders hob HBI Martin Fiedler den hervorragenden Zusammenhalt der vier Feuerwehren innerhalb der Gemeinde hervor, wodurch alle Einsätze, insbesondere bei Hochwasser- und Sturmereignissen, erfolgreich bewältigt werden konnten. Er dankte auch der Gemeinde für ihre wertvolle Unterstützung.

Im Jahr 2024 wurde verstärkt in Ausbildung investiert. HBI Martin Fiedler gratulierte insbesondere OLM Bernhard Hopfer und LM Dimitri Wachmann zur erfolgreich bestandenen Kommandantenprüfung. Insgesamt wurden 1.224 Mannstunden für Übungen aufgewendet. Großen Wert legte der Feuerwehrkommandant auf die Branddienstleistungsprüfung, die in drei erfolgreichen Durchgängen absolviert wurde. Ein besonderer Dank galt seinen Stellvertreter OBI Michael Groß für die Vorbereitung.

Ein Highlight der diesjährigen Wehrversammlung war die Vorstellung des neu bestellten Mannschaftstransportfahrzeugs. HBI Martin Fiedler betonte die Bedeutung dieses Fahrzeugs für die Zukunft der FF Rohrbach am Kulm. Die stetig wachsende Zahl an Nachwuchskräften unterstreicht die Notwendigkeit dieser Investition.

Nach den Danksagungen an alle Helfer*Innen des 36. Wandertag 2024 folgten die Berichte der Sonderbeauftragten, der Rechnungsabschluss 2024, der Jahresvoranschlag für 2025 sowie die Wahl der Rechnungsprüfer.

Neuaufnahmen, Beförderungen und Ehrungen

HBI Martin Fiedler hieß fünf neue Kamerad*Innen herzlich willkommen und wünscht Theresa Dunst, Mathias Ebner, Lorenz Groß, Colin Kogler und Luca Kristandl viel Freude und Erfolg im Feuerwehrwesen. Damit besteht die FF Rohrbach am Kulm aktuell aus 62 Feuerwehrkamerad*Innen, darunter 15 Jugendliche – ein neuer Rekord!

Mit der Angelobung von FM Christoph Ulz und FM Lara Grabner traten zwei weitere Mitglieder den aktiven Dienst an. Zudem wurde die Feuerwehrjugend befördert, und die am selben Tag erworbenen Wissenstest- und Wissenstestspielabzeichen wurden von HBI Martin Fiedler und OBI Michael Groß feierlich überreicht.

Acht Kameraden erhielten die Katastrophenmedaille in Bronze und EHBI Peter Hafner wurde mit dem Silbernen Steirischen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Das Kommando gratuliert zu den verdienten Auszeichnungen.

Nach den Grußworten der Ehrengäste schloss HBI Martin Fiedler die 118. Wehrversammlung mit einem kräftigen „Gut Heil“, welche in geselliger Runde mit einem gemeinsamen Essen ausklang.

X